Digitale Kompetenzen erkennen.
Berufliche Anforderungen – persönliche Antworten
Modul 2 der Reihe Souverän DigitalOnlinekurs
Eine Kooperation mit mittelfränkischen Volkshochschulen.
Anmeldung über www.vhs-fuerth.deIn diesem Seminar reflektieren die Teilnehmer/-innen mit Hilfe von Tests und Übungen,welche individuellen Antworten und Strategien sie für den Umgang mit der Digitalisierung bereits gefunden haben. Inwieweit sind diese förderlich oder hindernd im Umgang mit
einzelnen Aspekten der Digitalisierung? Dabei wird der Blick besonders auf berufliche Anforderungen geworfen. Es sollen vor allem praktische Kompetenzen und alltäglicheSituationen bewusst gemacht und reflektiert werden.
Fragen sind u.a.: Welche digitalen Instrumente, Angebote etc. nutze ich schon? Welche
privat, welche beruflich? Worin unterscheiden sie sich? Wie gehe ich mit der Flexibilisierung von Arbeit um, wie mit neu eingeführten agilen Methoden, wie mit digitaler Kommunikation und modernen Formen der Führung?
Idealerweise findet Seminar 2 im Anschluss an den Vortrag statt. Dem Seminar 2 kommt eine Art Wegweiserfunktion zu, die die einzelnen Teilnehmer/-innen dabei unterstützen soll, vorhandene Kompetenzen festzustellen, auf berufliche Eignung hin zu bewerten, und relevante weitere Seminare auszuwählen.
2 Tage, 20.03.2021, 27.03.2021 Samstag, 09:00 - 12:15 Uhr Samstag, 09:00 - 14:15 Uhr |
|
2 Termin(e) | |
Florian Gründel | |
B602 | |
virtuelle vhs, Online-Seminar,, vhs.cloud Raum
|
|
Entgelt:
175,00
€
|
vhs Herzogenaurach
Badgasse 4
91074 Herzogenaurach
Tel.: | +49 9132 901320 |
Fax: | +49 9132 901329 |
vhs Herzogenaurach
Lage & Routenplaner