Digitale Kommunikation
Relevante Kanäle erfolgreich nutzen
Modul 5 der Reihe Souverän DigitalOnlinekurs
Eine Kooperation mit mittelfränkischen Volkshochschulen.
Anmeldung über www.vhs-roth.deMit der Digitalisierung ändern sich nicht nur die technischen Grundlagen von Kommunikation,sondern auch die Anzahl der Kommunikationskanäle. Dabei hat jeder dieser Kanäle spezifische Besonderheiten, die zu kennen zu den Kompetenzen des homo digitalis gehören. Wer also weiß, welcher Kommunikationskanal wann (privat oder beruflich) und warum (situationsgemäß) der jeweils richtige ist, der wird auch in Zukunft keinen Mangel an zwischenmenschlicher Kommunikation haben. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über die gängigsten Kommunikationskanäle, besonders im Hinblick auf die Unterscheidung zwischen privater und beruflicher Kommunikation, ihre Betreiber, technische und soziale Besonderheiten und vermittelt Grundlagen der kanalübergreifenden Netiquette.
- Die Teilnehmer/-innen sollen einen Überblick über die gängigsten digitalen Kommunikationskanäle, deren Betreiber und deren technische und soziale Besonderheiten erhalten. Hierbei spielt die „Netiquette“ eine wesentliche Rolle bei der Nutzung der Kanäle im beruflichen Alltag.
- Die Nutzung von Social Media als wesentlicher Teil der Innen- und Aussenkommunikation von Unternehmen.
- Basiswissen über neue, alternative Möglichkeiten und Plattformen digitaler Kommunikation.
- Wissen, „worüber geredet“ (auch über „mein“ Unternehmen?) wird - und wo.
- Entscheiden können, welche Kommunikationskanäle situations- und zweckbezogen geeignet sind.
1 Tag, 24.04.2021 Samstag, 09:30 - 16:45 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
Joachim E. Severin | |
B605 | |
virtuelle vhs, Online-Seminar,, vhs.cloud Raum
|
|
Entgelt:
175,00
€
|
Weitere Veranstaltungen von Joachim E. Severin
vhs Herzogenaurach
Badgasse 4
91074 Herzogenaurach
Tel.: | +49 9132 901320 |
Fax: | +49 9132 901329 |
vhs Herzogenaurach
Lage & Routenplaner